Sommerfest der Stuckateur-Innung
Bei idealem Biergarten-Wetter wurde kurz vor den Handwerker-Ferien angeregt nicht nur über geschäftliches diskutiert.
Bei idealem Biergarten-Wetter wurde kurz vor den Handwerker-Ferien angeregt nicht nur über geschäftliches diskutiert.
Vor kurzem wurde in der ÜBA Leonberg ein Film über das Ausbildungsmodell Ausbau-Manager / Ausbau-Managerin gedreht. Gerne stellen wir Ihnen diesen Film zur Verfügung, damit Sie ihn für Ihr Ausbildungsmarketing, etwa auf Ihrer Homepage, in Facebook oder anderen sozialen Medien wie YouTube einsetzen können. Auf Wunsch personalisieren wir ihn auch für Sie.
Die Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen wird wieder einfacher. Der Bundesrat hat am 7. Juli 2017 die „Verordnung zur Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen und zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung“ beschlossen. Diese soll ab 1. September 2017 in Kraft treten.
Das Ziel der neuen Gewerbeabfallverordnung ist die Reduzierung des Abfallaufkommens. So ist jetzt die Thermische Verwertung (Müllverbrennung) der stofflichen Verwertung nicht mehr gleichgestellt, sondern es muss zunächst versucht werden, stofflich zu verwerten. Damit eine stoffliche Verwertung stattfinden kann, ist eine Getrennthaltung der Abfälle Voraussetzung.